Positionierung der SPD Unna zum Ankauf des 24%igen Anteils an der Stadtwerke Unna GmbH 1) Fast 3 Jahre lang haben sich Rat, Ratsausschüsse, beteiligte Aufsichtsräte intensiv mit der Zukunft der Stadtwerke Unna GmbH (SWU) auseinandergesetzt. Während der zurückliegenden 12 Monate wurden in aller Öffentlichkeit …Weiterlesen »
Michael Hoffmann will Versachlichung und weniger Parteipolitik Parteipolitik? "Nein, ich bezwecke das genaue Gegenteil", sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Michael Hoffmann. Er denke nicht daran, einer Einladung zur Podiumsdiskussion zu folgen, die keinerlei neutralen Aspekt darstellen könne. Piraten, Linke und …Weiterlesen »
Ex-Stadtwerkechef Christian Jänig kehrt Lichtkunst den Rücken Neuer Rücktritt beim Lichtkunstverein: Ex-Stadtwerkechef Christian Jänig, amtierender Vorsitzender des Vereins, kehrt der Lichtkunst den Rücken. "Ich bedauere das sehr", sagt SPD-Fraktionschef Michael Hoffmann. Er habe Jänig als wesetliche Konstante …Weiterlesen »
Sonntag gibts in der Bürgerhalle wieder Trödler-Frühstück Wenn am Sonntag des Stadtfestes in aller Frühe die Beschicker des großen Kinder-Trödelmarktes in die Stadt strömen, werden sie in der Bürgerhalle des Rathauses wieder mit dampfendem Kaffee und leckeren, …Weiterlesen »
Unsere Stadtwerke sind komplett unabhängig Die sich ausdehnende Diskussion über eine zukünftige vom Rat der Kreisstadt Unna beschlossene Zusammenarbeit der Stadtwerke Unna (SWU) und RWE ruft Hans-Jürgen Scheideler, den Aufsichtsratsvorsitzenden der SWU auf den Plan. …Weiterlesen »
SPD erklärt RWE-Beschluss Wenn sich aus dem so genannten RWE-Ratsbeschluss weitere Fragen ergeben, so steht die SPD in Unna als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Fraktionsvorsitzender Michael Hoffmann und SPD-Chef …Weiterlesen »
Teilnahme am WM-Wettbewerb lohnte sich Am Wochenende anlässlich des "Markt in Flammen" wurden die Gewinner geehrt. Alles richtig hatte niemand, aber dennoch sollten nach der Ermittlung des Bestplatzierten die Preise vergeben werden. Getippt werden sollten …Weiterlesen »
Ursula Sinnreich wechselt zur NRW-Kulturstiftung Gerade erst wurden die Beschlüsse für eine sichere Zukunft des Lichtkunstmuseums gefällt, da überrascht alle Beteiligten die Ankündigung, dass Geschäftsführerin Prof. Dr. Ursula Sinnreich Unna den Rücken kehren will. Sie …Weiterlesen »
Die Besten erhalten beim Markt in Flammen ihre Preise Das komplette Sommermärchen wurde es nicht für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft, Japan wurde Weltmeister. Aber viel Spaß hatten die überwiegend Besucherinnen des Publik Viewing, das die AsF-Vorsitzender Rosemarie Ahlers …Weiterlesen »
Schulkonsens in NRW Die schnelle Einigung beim Schulkonsens hat mich doch überrascht, kommentiert der schulpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Sebastian Laaser, den gestrigen Konsens der SPD, CDU und Grüne auf Landesebene. Die Sekundarschule orientiere …Weiterlesen »