Nur GAL stimmte gegen den Aufschub Vorangegangen waren zum Teil hitzige Diskussionen, nachdem Schuldezernent Uwe Kornatz ausführlich und sachlich Geschichte und Entstehung der Verwaltungsvorlage, deren Verabschiedung nur der Beginn eines Prozesses geweden wäre, erläutert hatte. Kornatz …Weiterlesen »
Endgültige Absage auch vom CSU-Mann Oberstadts Ortsvorsteherin Ingrid Kroll startete noch einmal einen Versuch. Sie schrieb Bundesverkehrsminister Ramsauer an. Er möge seinen Einfluss geltend machen, dass eine an Lücken ärmere Schallschutzwand entlang der Bahnlinie durch …Weiterlesen »
Verabschiedung sichert Zukunft der Stadt Haushaltsrede für dieSPD-Fraktion im Rat der Kreisstadt Unnadurch den Fraktionsvorsitzenden Michael HoffmannHH 2013 und 2014 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- Sehr geehrter Herr Bürgermeister,meine sehr geehrten Damen und Herren, zu Beginn meiner Haushaltsrede möchte …Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch, lieber Otto Von 1964 an war er 40 Jahre lang Mitglied des Rates der Stadt Unna und fast ebenso lange Sportausschussvorsitzender. Wie keinem anderen gelang es ihm in dieser Zeit, die vielen …Weiterlesen »
Etatberatungen sind nicht nur ein interner Prozess "Wir werden als SPD bis zur Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2013/2014 alles versuchen, um eine möglichst breite Mehrheit für diese entscheidende Zukunftsoption für Unna zu erreichen", sagt Fraktionsvorsitzender Michael Hoffmann. Daher …Weiterlesen »
Ministerpräsidentin ehrte Jubilare "Einfach einladen!" So erklärt Ortsvereinsvorsitzender Bärbel Risadelli ihren Erfolg, wenn es darum geht, Parteiprominenz ins Dorf zu holen. So konnten sie und Ortsvorsteher Paul Raupach nach Franz Müntefering Ministerpräsidentin Hannelore …Weiterlesen »
Wilfried Appel sei gedankt Einen lieben Abschied gönnten Unnas erste Radfahr-Damen, Ingrid Kroll (SPD) und Gerda Wieczorek (CDU), im Beirat FahrRad des Rates Wilfried Appel. Sie dankten dem Mann, der weit über 20 Jahre …Weiterlesen »
Schwierige Etat-Klausur wird eine Herausforderung Unnas Sozialdemokraten nehmen die Verhandlungen über den Doppelhaushalt 2012/14 sehr ernst. "Uns stehen da schwerwiegende Entscheidungen bevor und wir werden uns die entscheidenden Diskussionen nicht leicht machen", sagt Fraktionsvorsitzender Michael …Weiterlesen »
Unna und Kamen bündeln ihre Kräfte Es wurde Realität am 5. Oktober 2012, was seit Langem gemunkelt wurde: Die Sparkassen Unna und Kamen schlossen sich zusammen um zukünftig gemeinsam ein noch schlagkräftigeres Finanzinstitut in unserer starken …Weiterlesen »
Fortsetzung der Schulentwicklungsplanung setzt Zeichen "Wir stehen am Beginn eines Prozesses!" Diesen Satz kann die Schulausschussvorsitzende Annette Borowski nicht häufig genug wiederholen. Denn: "Es gibt keinen Beschluss, die Verwaltung hat uns den Vorschlag für ein …Weiterlesen »