Ein Herzensanliegen der SPD wird Realität Kita-Gebühren in Unna sind abgeschafft 3. November 2025 Ein Herzensanliegen der SPD wird nun Wirklichkeit: Der Rat der Kreisstadt Unna hat in seiner Sitzung am 30. Oktober beschlossen, die Elternbeiträge für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege vollständig abzuschaffen. Schon ab dem Kindergartenjahr 2026/2027 müssen Eltern in Unna keine Kita-Gebühren mehr zahlen. Möglich wurde dieser historische Beschluss durch die Mehrheit von SPD und CDU.„Beitragsfreie Kitas sind ein wichtiger Baustein für gleiche Startbedingungen aller Kinder“, betonte SPD-Fraktionsvorsitzender Sebastian Laaser in der Ratssitzung. Er hob hervor, dass es viele gute Gründe für diesen Schritt gibt: – Die Stadt Unna wird attraktiver für junge Familien.– Eine kostenlose Betreuung erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere für Frauen, und stärkt damit die heimische Wirtschaft.– Vor allem sorgt die Entscheidung für mehr Bildungsgerechtigkeit – denn der Zugang zu frühkindlicher Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen.Auch Bürgermeister Dirk Wigant sprach von einem Beschluss, der „Chancengerechtigkeit stärkt“ und „einen echten Standortvorteil für Unna“ schafft.Die Beitragsfreiheit führt ab dem nächsten Kindergartenjahr zunächst zu Mindereinnahmen von rund 910.000 Euro bis Ende 2026. Ab 2027 sind 2,18 Millionen Euro jährlich im Haushalt eingeplant. Möglich wurde dieser Schritt, weil Unna in den vergangenen Jahren konsequent Schulden abgebaut hat – so entfallen dauerhaft Zinszahlungen, die den städtischen Handlungsspielraum bisher eingeschränkt haben. Zudem spart die Stadt künftig Verwaltungsaufwand: Einkommensprüfungen, Beitragsberechnungen und Widerspruchsverfahren werden überflüssig. Die Beitragsfreiheit geht nicht zulasten der Träger und der Tagespflegepersonen. Die Kindertageseinrichtungen in freier und kirchlicher Trägerschaft bekommen von der Stadt weiterhin die gleichen Zuschüsse wie bisher.