Zum Inhalt springen

Freude bei der SPD-Fraktion

Erster Schritt getan: Abschaffung der Kita-Gebühren

Freude bei der SPD-Fraktion: Nachdem sie Anfang September einen Antrag auf Abschaffung der Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege gestellt hat, ist nun ein großer Schritt in diese Richtung getan. Der Jugendhilfeausschuss beschäftigte sich am Dienstagabend mit dem Thema: Das Gremium empfahl mehrheitlich die Beitragsfreiheit mit Beginn des Kita-Jahres 2026/27 dem Rat der Kreisstadt Unna zur Beschlussfassung. 

Der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Sebastian Laaser, betont, dass die Sozialdemokraten mit ihrem Antrag auf Abschaffung der Elternbeiträge die Initiative ergriffen haben, um die seit Monaten geführte Debatte um eine mögliche Beitragsfreiheit endlich mit konkreten Maßnahmen zu unterlegen. „Wir haben uns dafür eingesetzt, dass auf bloße Diskussionen endlich Taten folgen. Mit dieser Empfehlung des Jugendhilfeausschusses sind wir ein gutes Stück vorangekommen. Nun folgt hoffentlich die Beschlussfassung in der kommenden Ratssitzung im Oktober“, so Laaser.

Die Sozialdemokraten führen in ihrem Antrag gleich mehrere Gründe auf, die über die finanzielle Entlastung der Eltern hinaus für die Abschaffung der Beiträge sprechen: Die Stadt Unna werde so attraktiver für junge Familien. Eine kostenlose Betreuung erleichtere zudem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere für Frauen, und stärke damit die heimische Wirtschaft. Nicht zuletzt schaffe die Entscheidung mehr Bildungsgerechtigkeit, denn der Zugang zu frühkindlicher Bildung dürfe nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. „Beitragsfreie Kitas sind ein wichtiger Baustein für gleiche Startbedingungen aller Kinder“, so heißt es wörtlich im Antrag der Fraktion.