Zum Inhalt springen

Nur eine lebendige Demokratie ist in der Lage, gesellschaftlichen Zusammenhalt und das nötige Vertrauen in die Politik zu gewährleisten. Wir laden Sie deshalb herzlich ein, Kommunalpolitik gemeinsam zu gestalten.

Unsere Arbeit ist so vielfältig wie unsere Stadt. Unnas Zukunft zu gestalten, macht für uns Politik aus. Gerne  können Sie uns Ihre Anregungen und Wünsche mitteilen oder Gedanken zu Themen, die Sie aktuell bewegen. Das geht sowohl hier auf diesem Portal, aber, was uns noch lieber wäre, in einem persönlichen Gespräch. Vielleicht haben Sie ja auch Spaß daran, sich in der SPD zu engagieren. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr
Sebastian Laaser
Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes und der SPD-Fraktion im Rat der Kreisstadt Unna

Der neue hellweg.kurier ist da! Tipps für die Sommerferien, Neues aus dem Reallabor Schulstraße und vieles mehr. Jetzt herunterladen
Sebastian Laaser, Vorsitzender SPD Stadtverband Unna

Aktuelles

Aktion des Mädchen- und Frauennetzwerks Flagge gegen Gewalt an Frauen

Zeichen für ein Leben ohne Gewalt in Unna: Gemeinsam mit unserer stellvertretenden Bürgermeisterin Renate Nick hisste das Mädchen- und Frauennetzwerk am Freitag zwei Flaggen vor dem Rathaus, Es informierte außerdem …

Weiterlesen »
Rede des Massener Ortsvorstehers Volkstrauertag: Gedenken und Mahnung

Überall in Unna wurde zum Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht, so auch in Massen. Wir veröffentlichen an dieser Stelle die Rede des Ortsvorstehers Meinolf Moldenhauer, die er …

Weiterlesen »
Aussagen zum Standort Taubenhaus irritieren Rathaus misst mit zweierlei Maß

Der Vorschlag der Verwaltung, ein Taubenhaus auf dem Platz an der Schulstraße in unmittelbarer Nachbarschaft zu Gastronomie und Einzelhandel zu errichten, stößt in der Öffentlichkeit auf Kritik. Die SPD-Fraktion im …

Weiterlesen »
SPD-Bürgertelefon noch dreimal in 2023 geschaltet Der schnelle Draht zum Unnaer Rat

Das SPD-Bürgertelefon ist wieder geschaltet. Klaus Tibbe, Ratsherr, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Ortsvorsteher in Hemmerde, steht am Dienstag, 21. November unter der Nummer 103-252 von 12 bis 14 Uhr für Gespräche …

Weiterlesen »
Guter Start: Vorsitzende einstimmig gewählt Unnas AG 60+ ist jetzt neu gegründet

Bereits seit einigen Monaten ist die AG 60+ in Unna wieder überaus aktiv. Nun trafen sich die engagierten Genossinnen und Genossen, die das 60. Lebensjahr erreicht bzw. überschritten haben, zur …

Weiterlesen »

Termine

  1. 19:30 - 21:00· Nicolaihaus Unna Lesung: Fritz Steinhoff - Der vergessene Ministerpräsident
  2. 17:00 - 19:00· Rathaus Ausschuss für Soziales, Wohnen und Demografie
  3. 17:00 - 19:00· Rathaus Ausschuss für Schule und Sport
  4. 17:00 - 19:00· Rathaus Ratssitzung

Neues auf Social Media

6 Tage her

Fritz Steinhoff – Der vergessene MinisterpräsidentLesung im Nicolaihaus am Montag, 4. Dezember um 19.30 Uhr Eintritt freiEin Leben, so spannend wie ein Krimi: Der aus Unna-Massen stammende Fritz Steinhoff wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und wurde zu einem Kämpfer für die Demokratie. Von 1956 bis 1958 war er Ministerpräsident von NRW, später gehörte er dem Deutschen Bundestag an. In ihrem gemeinsam verfassten Buch stellen der Landtagsabgeordnete Hartmut Ganzke und Redakteur Thomas Horschler das Leben und die Persönlichkeit Fritz Steinhoffs vor.Anmeldung zur Lesung: Tel.: (02303) 96 38 50, E-Mail: info@wlb.deMehr dazu: spd-unna.de/aktuelles/fritz-steinhoff-der-vergessene-ministerpraesident/ Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View on Facebook

7 Tage her

Ein deutliches Zeichen: Gemeinsam mit unserer stellvertretenden Bürgermeisterin Renate Nick hisste das Mädchen- und Frauennetzwerk zwei Flaggen vor dem Rathaus, Es informierte außerdem auf dem Wochenmarkt zum Thema "Gewalt gegen Frauen". Anlass war der Internationale Tag "NEIN zu Gewalt an Frauen", der auf Initiative der Menschenrechtsorganisation Terre des Femme Jahr für Jahr begangen und mit einer Fahnenaktion begleitet wird. Katja Sahmel, Gleichstellungsbeauftragte der Kreisstadt Unna, erklärte: „Viele Frauen erleben gerade in den – scheinbar sicheren – eigenen vier Wänden Gewalt durch ihren Ehemann oder Partner. Häusliche Gewalt zeigt sich dabei nicht nur durch körperliche und nach außen sichtbare Taten, sondern oft auch durch psychische Manipulation.“ Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View on Facebook

2 Wochen her

Unser SPD-Bürgertelefon ☎️ ist wieder geschaltet. Klaus Tibbe, Ratsherr, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Ortsvorsteher in Hemmerde, steht am Dienstag, 21. November unter der Nummer 103-252 von 12 bis 14 Uhr für Gespräche zur Verfügung. Wer mag, kann seine Anliegen auch als E-Mail formulieren: klaus.tibbe@spd-unna.de. Am 5. und 19. Dezember gibt es wieder ein Bürgertelefon – zur gleichen Uhrzeit und unter der gleichen Nummer. Dann freuen sich Klaus Tibbe und Fraktionschef Sebastian Laaser auf eure Anrufe.😀 Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View on Facebook

4 Wochen her

Gemeinsam gegen Hetze!𝗦𝗣𝗗 𝗯𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗝ü𝗱𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝗱𝗲 𝗶𝗻 𝗨𝗻𝗻𝗮-𝗠𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻„Wir Sozialdemokraten im Kreis Unna schätzen die jüdische Gemeinschaft als einen Gewinn für unsere Stadt und unseren Kreis. Die Entwicklungen in Israel und Gaza als Vorwand für Gewalt und antisemitische Hetze in Deutschland zu nutzen, ist verabscheuungswürdig und wird klar verurteilt.“bit.ly/477c3Sv Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View on Facebook

4 Wochen her

Noch im April kündigte das Rathaus an, die Brücke am Loerweg in Kessebüren bis Ende 2023 zu sanieren. Mit 260.000 Euro werde das möglich sein. Nun ist laut Gutachter die Brücke plötzlich so kaputt, dass sie gesperrt werden muss. Von Abriss ist bereits die Rede. Die Gutachteraussage im Frühjahr war offensichtlich eine ganz andere. Das kommt uns seltsam vor und deshalb haben wir dem Bürgermeister drei Fragen gestellt:❓ Zu welchen Ergebnissen kamen die Bauwerksprüfungen im 1. und 2. Quartal 2023?❓ Waren die Ergebnisse so positiv, dass die Verwaltung dementsprechend der Politik bedenkenlos die Sanierung vorschlagen konnte?❓ Wann war der Verwaltung klar, dass das Fertigstellungsziel Ende 2023 nicht umsetzbar ist?Mehr dazu: spd-unna.de/aktuelles/raetsel-um-bruecke-am-loerweg/ Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View on Facebook

1 Monat her

Wir freuen uns auf die Lektüre 😇Es wird ……. Müde, übernächtigt, stolz…… Ende November ist das Buch da. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View on Facebook

1 Monat her

Ein Taubenhaus auf dem Parkplatz Schulstraße in direkter Nachbarschaft zu Einzelhandel und Gastronomie? 🥺😲 Rund 650 Unterschriften liegen bereits gegen diesen Plan vor. Wir haben deshalb die Verwaltung aufgefordert, alternative Standorte zu prüfen – zum Beispiel den weitläufigen Platz der Kulturen ganz in der Nähe. Auch das Dach des Parkhauses an der Massener Straße wäre eine Überlegung wert. Andere Kommunen haben mit Taubenhäusern auf städtischen Hochgaragen bereits gute Erfahrungen gemacht. Fest steht jedenfalls: Der Standort für ein Taubenhaus zur Populationskontrolle braucht eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung, wenn das Projekt gelingen soll. Für die SPD ist deshalb klar: Es muss noch einmal neu nachgedacht und eine gute Lösung gefunden werden. Mehr dazu: spd-unna.de/aktuelles/taubenhaus-nicht-gegen-buergerwillen/ Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View on Facebook

1 Monat her

Der Königsborner Bahnhof darf nicht zum Schandfleck werden❗Wucherndes Grün auf den Wegen, wilde Müllkippen am Straßenrand, jede Menge Schlaglöcher, unzureichende Beleuchtung und verdreckte Gleise – der Königsborner Bahnhof und sein Umfeld befinden sich in keinem guten Zustand. „Er darf nicht zum Angstraum im Stadtteil werden“, mahnt Maik Luhmann, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins, gemeinsam mit Burkhard Böhnisch und Max Jülkenbeck. „Hier muss dringend etwas geschehen.“ Die SPD-Fraktion im Rat der Kreisstadt Unna hat deshalb jetzt einen Antrag gestellt, in dem gleich mehrere Maßnahmen gefordert werden – von verbesserten Pflegemaßnahmen bis hin zu mehr Verkehrssicherheit und sozialer Kontrolle. Notwendig seien auch Gespräche mit der Deutschen Bahn und dem Eigentümer der Bahnhofsimmobilie zur Weiterentwicklung des Areals. Mehr dazu: spd-unna.de/aktuelles/sorge-um-den-bahnhof-koenigsborn/ Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View on Facebook

2 Monate her

Sie mag Spätzle, hat Familie im nahen Soest, macht Musik und verschlingt mit Begeisterung so manches Buch, wenn es die knappe Zeit erlaubt. Auf dem Roten Sofa sprach Saskia Esken am Mittwochabend nicht nur über aktuelle politische Themen, sondern gab im Gespräch mit Maik Luhmann auch so manchen Einblick in ihr Privatleben. Rund 70 Gäste waren ins Amt 31 gekommen, um die Bundesvorsitzende der SPD live zu erleben. Da hatte sie bereits einen langen Tag mit vielen Begegnungen vor Ort absolviert. Auch ein Gespräch mit Vertretern der heimischen Wirtschaft stand auf dem Programm. Herzlichen Dank, liebe Saskia, dass du dir so viel Zeit für unser Unna genommen hast. Und ein herzliches Dankeschön an das Team Kochtokrax für die tolle Atmosphäre rund um das Rote Sofa sowie an Unternehmer und IHK-Vizepräsident Andreas Tracz als Gastgeber des Wirtschaftstreffens. Mehr dazu: spd-unna.de/aktuelles/fachkraefte-ohne-zuwanderung-geht-es-nicht/ Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View on Facebook

2 Monate her

Diese Veranstaltung kam an! Die Infomesse für (werdende) Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren war ein voller Erfolg. 👍🥰Eröffnet wurde sie am Sonntag in der Bürgerhalle von Unnas stellvertretender Bürgermeisterin Renate Nick. Gemeinsam mit Ilka Essers, Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, zeigte sie sich von dem breitgefächerten Beratungsangebot an gleich 22 Ständen begeistert und sagte ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere an die Leiterin des Familienbüros und Organisatorin Claudia Kowaczek. „Schwanger werden, ein Kind bekommen und auch die Info, du wirst bald Oma oder Opa gehört zu den schönsten Momenten im Leben. Aber es ist auch der Beginn einer großen Verantwortung. Unterstützung ist dabei manchmal notwendiger, als man sich zunächst vorgestellt hat. Und dass für verschiedene Probleme auch verschiedene Stellen zuständig sind, macht es nicht einfacher“, so Renate Nick in ihrer Begrüßungsrede. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View on Facebook