Zum Inhalt springen

Nur eine lebendige Demokratie ist in der Lage, gesellschaftlichen Zusammenhalt und das nötige Vertrauen in die Politik zu gewährleisten. Wir laden Sie deshalb herzlich ein, Kommunalpolitik gemeinsam zu gestalten.

Unsere Arbeit ist so vielfältig wie unsere Stadt. Unnas Zukunft zu gestalten, macht für uns Politik aus. Gerne  können Sie uns Ihre Anregungen und Wünsche mitteilen oder Gedanken zu Themen, die Sie aktuell bewegen. Das geht sowohl hier auf diesem Portal, aber, was uns noch lieber wäre, in einem persönlichen Gespräch. Vielleicht haben Sie ja auch Spaß daran, sich in der SPD zu engagieren. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr
Sebastian Laaser
Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes und der SPD-Fraktion im Rat der Kreisstadt Unna

Der neue hellweg.kurier ist da! Tipps für die Sommerferien, Neues aus dem Reallabor Schulstraße und vieles mehr. Jetzt herunterladen
Sebastian Laaser, Vorsitzender SPD Stadtverband Unna

Aktuelles

Renate Nick eröffnet Infomesse Hilfen für (werdende) Familien

Diese Veranstaltung kam an! Die Infomesse für (werdende) Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren war ein voller Erfolg. Eröffnet wurde sie am Sonntag in der Bürgerhalle …

Weiterlesen »
Am 4. Oktober ist die Politikerin zu Gast in Unna Saskia Esken auf dem Roten Sofa

Seit 2019 ist Saskia Esken Vorsitzende der Bundes-SPD, seit 2021 gemeinsam mit Lars Klingbeil. Im Jahr des 160-jährigen Bestehens ihrer Partei kommt die Politikerin nach Unna und nimmt Platz auf …

Weiterlesen »
Gäste sind herzlich willkommen O’zapft is! – Oktoberfest der AG 60plus

O’zapft is! heißt es am Donnerstag, 21. September 2023, ab 17:00 Uhr im 49er-Vereinshaus des SSV Mühlhausen-Uelzen, Zum Osterfeld 13. Bei bayrischen Leckereien und kalten Getränken sollen ein paar gesellige …

Weiterlesen »
Michael Makiolla: Haltung zeigen und handeln Integration ist nichts für Billiganbieter

„Wir stehen heute hier auf dem Marktplatz von Massen, um uns für Werte wie Toleranz, Freiheit und Vielfalt einzusetzen. Im Gegensatz zu denen, die hier nach uns demonstrieren wollen, treten …

Weiterlesen »
Pläne für mehr Barrierefreiheit in Arbeit Bahnhof: Umbau nicht vor 2025

Wie geht es weiter beim barrierefreien Umbau des Bahnhofs Unna? Im Rahmen der Bahnsprechstunde im Düsseldorfer Landtag nutzte der heimische Landtagsabgeordnete Hartmut Ganzke die Gelegenheit, sich beim Konzernbevollmächtigten der Bahn, Werner Lübberink, auch …

Weiterlesen »
Meinolf Moldenhauer einstimmig gewählt Ein neuer Ortsvorsteher für Massen

Glückwünsche für Meinolf Moldenhauer von SPD-Fraktionschef Sebastian Laaser. Der 66-jährige wurde jetzt vom Rat der Kreisstadt Unna einstimmig zum neuen Ortsvorsteher Massens gewählt. Er übernimmt das Amt von Erik Rapillus, …

Weiterlesen »

Termine

  1. 18:00 - 18:00· Eventaurant amt 31 DAS ROTE SOFA: Im Gespräch mit Saskia Esken
  2. 12:00 - 14:00· Rathaus Rotes Telefon mit Michael Tietze 02303 103-252
  3. 17:00 - 19:00· AWO „Treff mit Herz“ AG 60 plus: Jahreshauptversammlung
  4. 12:00 - 14:00· Rathaus Rotes Telefon mit Renate Nick 02303 103-252
  5. 17:00 - 20:00· Sportlerheim Mühlhausen 49er AG 60 plus: Grünkohlessen

Neues auf Social Media

3 Tage her

Diese Veranstaltung kam an! Die Infomesse für (werdende) Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren war ein voller Erfolg. 👍🥰Eröffnet wurde sie am Sonntag in der Bürgerhalle von Unnas stellvertretender Bürgermeisterin Renate Nick. Gemeinsam mit Ilka Essers, Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, zeigte sie sich von dem breitgefächerten Beratungsangebot an gleich 22 Ständen begeistert und sagte ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere an die Leiterin des Familienbüros und Organisatorin Claudia Kowaczek. „Schwanger werden, ein Kind bekommen und auch die Info, du wirst bald Oma oder Opa gehört zu den schönsten Momenten im Leben. Aber es ist auch der Beginn einer großen Verantwortung. Unterstützung ist dabei manchmal notwendiger, als man sich zunächst vorgestellt hat. Und dass für verschiedene Probleme auch verschiedene Stellen zuständig sind, macht es nicht einfacher“, so Renate Nick in ihrer Begrüßungsrede. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View on Facebook

1 Monat her

Heute Nachmittag war es bunt auf dem Gemeindeplatz in Massen. Zahlreiche Menschen sind der Einladung des Runden Tisches gegen Gewalt und Rassismus gefolgt, um ein deutliches Zeichen gegen die angekündigte AfD-Kundgebung zu setzen. Mit Regenschirmen spannten sie ein farbenfrohes und friedliches symbolisches Schutzdach☂️. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und insbesondere an die starken Rednerinnen und Redner. Gut, dass es euch gibt.🥰👍 Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View on Facebook

1 Monat her

Glückwünsche für Meinolf Moldenhauer von SPD-Fraktionschef Sebastian Laaser. 💐🙂Der 66-jährige wurde jetzt vom Rat der Kreisstadt Unna einstimmig zum neuen Ortsvorsteher Massens gewählt. Er übernimmt das Amt von Erik Rapillus, der sich in Berlin neuen beruflichen Herausforderungen stellt. Bei Meinolf Moldenhauer kommen viel Sachverstand gepaart mit einer großen Liebe zu Massen zusammen. Ehrenamtlich engagiert sich der Krankenkassenbetriebswirt und Sozialwissenschaftler bereits beim Projekt „Lebenslotsen“ der Ev. Kirche. Zum Amt des Ortsvorstehers sieht Meinolf Moldenhauer dabei durchaus Berührungspunkte: „Ein offenes Ohr für die Menschen vor Ort, ein hohes Empfinden für Gerechtigkeit und Solidarität sowie ein Gespür dafür, wo der Schuh drückt – darauf kommt es an“, betont er. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View on Facebook

1 Monat her

Schwimmen in Massen: Eine Übergangslösung muss her❗️Dass 14 Monate nach dem Ratsbeschluss nun endlich erste Pläne für den Neubau des Lehrschwimmbeckens und die Kita Wirbelwind vorgestellt werden, begrüßt Thorsten Kusnierz, stellv. Vorsitzender des SPD Ortsvereins Massen, ausdrücklich. Er und die Ratsmitglieder Renate Nick, Michael Tietze sowie Michael Wladacz fordern aber nachdrücklich eine Übergangslösung für die nächsten Jahre, bis die Neubauten tatsächlich errichtet sind. In der Erklärung heißt es: „Vom Kindergarten und vom Hellwegschwimmbadverein wird seit Jahren über die Umstände in beiden Einrichtungen berichtet, daher weisen wir erneut darauf hin, dass bei allen Diskussionen zu Eissporthallen oder Zuständigkeiten von Kreisverkehren, die schnelle Teilentwicklung des ehemaligen Freizeitbadgeländes von wirklich hoher Bedeutung für alle Bürgerinnen und Bürger in Unna ist.“ spd-unna.de/aktuelles/loesung-fuer-uebergang-muss-her/ Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View on Facebook

2 Monate her

Es war ein interessanter und schöner Austausch!84 Jahre alt, davon 67 Jahre Mitglied der SPD – das ist Erwin Grünschläger. Sehr gern habe ich ihm – gemeinsam mit Mitgliedern „seines“ Ortsvereins Unna-Mühlhausen/Uelzen und Unnas SPD Chef Sebastian Laaser die Ehrenurkunde überreicht! Und: Ich hätte Dir, lieber Erwin, noch viel länger zuhören können, als Du über Eure sozialdemokratische Familie erzählt hast! Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View on Facebook

2 Monate her

Absage unseres Familienfestes am Freitag: Gemeinsam wollten die SPD Unna und die AWO Unna-Oberstadt am kommenden Freitag ein Familienfest im Reallabor Schulstraße durchführen. Leider hat uns der Sommer etwas verlassen und die Wetterprognosen sind sehr durchwachsen. Auch andere Vereine sagen ihre Außenveranstaltungen am Wochenende ab. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View on Facebook

2 Monate her

AG SPD 60plus informierte sich im Freibad Bornekamp: Dickes Lob an den Trägerverein rund um Vorsitzende Jessica Mense für das riesige ehrenamtliche Engagement! bit.ly/3qbaGBZ Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View on Facebook

3 Monate her

Wann geht es endlich weiter❓❓❓ Um mehr Sicherheit für die vielen Schülerinnen und Schüler zu schaffen, die ihren täglichen Schulweg über diese Strecke zurücklegen, soll der Afferder Weg zwischen Kornstraße und Königsborner Straße als Teil einer Ost-West-Verbindung zwischen Massen und Königsborn zur Fahrradstraße werden. Das hat bereits der alte Stadtrat beschlossen. Nun ist das Projekt ins Stocken geraten. Die SPD-Fraktion hat deshalb eine offizielle Anfrage an den Bürgermeister gestellt. „Da muss endlich Bewegung rein“, fordert Ratsherr Michael Tietze. „Sonst wird diese Fahrradachse, die Bestandteil des Zielnetzes Radverkehr ist, zur Farce.“ Mehr: spd-unna.de/aktuelles/warum-geht-es-nicht-weiter/ Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View on Facebook